Error ID 192496!
Der Verein wurde 1939 gegründet und ist in der Saisons 1959/60 in die Nationalliga A aufgestiegen, konnte sich dort über mehr als 10 Jahre etablieren. Der Höhepunkt des Vereinslebens war der Schweizer Meistertitel. Am 3. Februar 1962 siegte man damals gegen den HC Davos mit 3:0 - dieser Meistertitel wiederholte sich jedoch nicht.
Seit 2001 besteht der EHC in Form einer Aktiengesellschaft, die den Spielbetrieb von 2 Mannschaften (ca. 50 aktive Spieler) unter seiner Verantwortung hat. Für die Saison 2007/08 plant man mit einem Budget von rund Fr. 2'000'000.
Die Nachwuchsabteilung ist in den Verein Lions ausgegliedert und unterhält insgesamt 12 Mannschaften (ca. 250 aktive Spielerinnen & Spieler), davon 1 Damen-, 1 Senioren- und 9 Nachwuchsteams. Ausserdem spielt der EHC Visp II unter dem Dach des Vereins.
Gründungsjahr AG: 2000
Wichtigsten Erfolge:
CH-Meister NLB 1960, CH-Meister NLA 1962, Schweizer Cupsieger 1964
Gruppensieger 1. Liga 1988, 1994, 1997, 1999
Aufstieg NLB 1999, 3. Platz NLB 2002/2003
Vize-Schweizermeister NLB 2003/2004
Vize-Schweizermeister NLB 2006/2007
 - Model 1:100
 - Die Stimmbürger stimmten mit 395 Ja zu 109 Nein
 - Erstellungskosten für die offene Kunsteisbahn
 - Eröffnung der Kunsteisbahn im Jahre 1956: Ludi Alfred übergibt an Kuonen Josef, Präsident des EHC Visp, den Schlüssel.
 - Wer erinnert sich noch an das "alte Kassenhäuschen" links?
 - Truffer Reinhard und Roten Heinrich stoppen den Villars-Spieler Suter.
 - Pfammatter Anton, Furrer Gaston (mit der Nummer 1!) , Catti Tino (ZSC) und Meyer Rolf (2)
 - Meyer Rolf, Furrer Gaston, und Torhüter Pfammatter Anton
 - Die Drillinge, Salzmann Walter, Pfammatter Kurt und Truffer Herold
 - Visp - ZSC: Das letzte Heimspiel unter FREIEM HIMMEL! Die offene Kunsteisbahn in Visp gehört der Vergangenheit an!
 - 1948 v.l.n.r : Imesch Emil, Zenklusen Otto, Biaggi Bruno, Torhüter Kuonen Remo, Meyer Gerd, Meyer Rolf, Ludi Alfred, Pagin Dario und der "Ungare" Moricz Cisco.
 - 1948/49 v.l.n.r : Pagin Dario, Zenklusen Otto, Germanini Ettore, Beyeler Ernst, Supersaxo Peter, Stehlin Josef, Imesch Emil, Biaggi Bruno, Bumann Jules, Moricz Cisco und Ludi Alfred.
 - 1949 v.l.n.r hinten: Mac Ma-Loy (Kanadier), Stehlin Josef, Imesch Emil, Ludi Alfred, Benelli Hans, Zenklusen Otto, Moricz Cisco und Biaggi Bruno; v.l.n.r vorne: Meyer Rolf, Benelli Bruno, Lareida Andreas und Pagin Dario.
 - 1952 v.l.n.r hinten: Stehlin Josef, Zenklusen Otto, Lareida Andreas, Truffer Anton, Truffer Richard, Blackmann Gordon, Ludi Alfred (Präsident) Meyer Rolf und Bodenmüller Alex; v.l.n.r vorne: Salzmann Walter, Benelli Bruno, Benelli Hans, Gsponer Paul, Mengis Philipp, Viotti Carlo und Germanini Ettore.
 - 1956 v.l.n.r hinten: Truffer Richard, Viotti Carlo, Blackmann Gordon, Benelli Bruno, Lareida Andreas, Truffer Anton und Salzmann Walter; v.l.n.r vorne: Truffer Herold, Truffer Otto, Truffer Amandus, Müller Hans und Meyer Gerd.
 - Eröffnungsspiel im Jahre 1956 gegen Arosa, v.l.n.r hinten: Truffer Otto, Truffer Richard, Truffer Anton, Meyer Rolf, Truffer Erwin, Lareida Andreas, Viotti Carlo und Salzmann Walter; v.l.n.r vorne: Schmid German, Meyer Gerd, Müller Hans, Truffer Amandus, Benelli Bruno, Imhof und Spieltrainer Fife Moe.
 - 1957/58 v.l.n.r hinten: Kuonen Josef (Präsident), Truffer Herold, Truffer Otto, Meyer Rolf, Imhof, Mc Donald Jack (Kanadier), Schmid German, Truffer Erwin, Zenklusen Otto (Betreuer); v.l.n.r vorne: Schmidt Erwin, Truffer Anton, Truffer Amandus, Truffer Richard, Pfammatter Kurt und Salzmann Walter.
 - Oben v.l.n.r.: Präsident Dr. Zen Ruffinen Anton, Truffer Otto, Salzmann Walter, Meyer Rolf, Truffer Anton, Schmidt Erwin, Ludi Hans, Zurbriggen Bruno, Truffer Richard und Trainer Holmes Dereck L; unten v.l.n.r. : Furrer Gaston, Pfammatter Kurt, Pfammatter Anton, Truffer Herold, Ludi Martin und Bellwald Christoph.
 - Stehend v.l.n.r.: Salzmann Walter, Truffer Anton, Zurbriggen Bruno, In-Albon Erwin, Schmidt Erwin, Stocker Paul (Material) Trainer Nitka Miroslav, Truffer Otto, Furrer Gaston, Biner Peter-Anton, Pfammatter Kurt; vorne v.l.n.r.: Furrer Roland, Ludi Hans, Darbellay Gilbert, Berger Roman (Torhüter 2. Mannschaft), Bellwald Christoph, Mazotti Anton und Truffer Herold. (Es fehlt Torhüter Pfammatter Anton)
 - Visp 2 wurde 1. Liga Westschweizermeister! Hinten v.l.n.r.: Schmid German, Paci Peter, Salzmann Rinaldo, Guntern Klaus, Rey Angelin, Meyer Rolf, Truffer Georges und Sidler Jean-Marc.; vorne v.l.n.r.: Alzetta Franz, Wyer Georges, Wasmer Anton, Berger Roman, Ludi Martin, Henzen Raymund und Ghezzi Jakob
 - Hinten v.l.n.r: Salzmann Walter, Privet Armand (Material), In-Albon Erwin, Pfammatter Paul, Truffer Georg, Zurbriggen Bruno, Zenhäusern Bruno, Truffer Anton, Truffer Herold, Pfammatter Kurt, Truffer Otto, Trainer Nitka Miroslav und Präsident Lienhard Hans-Ruedi; vorne v.l.n.r: Bellwald Christoph, Ludi Hans, Darbellay Gilbert, Williner Anton, Bassani Werner, Furrer Gaston und Furrer Roland.
 - Hinten v.l.n.r.: Williner Anton, Wyssen Fredy, Kuonen Wolfgang, Pfammatter Paul, Truffer Herold, Wyssen Karl, Zurbriggen Bruno, Trainer Stemprok Ladislav, Ludi Hans, Chanton Stefan, Pfammatter Kurt, In-Albon Erwin, Bassani Werner und Zenhäusern Bruno; unten v.l.n.r: Henzen Alwin, Truffer Josef, Gnesa Gino, Zimmermann Kilian, Biner Peter-Anton, Truffer Anton, Wyssen Armin, Paci Peter und Zenhäusern Aldo.
 - Hinten v.l.n.r.: Trainer Anton Jiri, Zurbriggen Bruno, Truffer Herold, Zenhäusern Bruno, Pfammatter Kurt, Hans Ludi, Truffer Otto, Wyssen Karl, Wyssen Armin und Gnesa Gino; vorne v.l.n.r.: Zenhäusern Aldo, Wyssen Fredy, Henzen Alwin, Truffer Josef, Williner Anton, Elsig Edi und Pfammatter Paul. Es fehlt Bassani Werner.
 - Hinten v.l.n.r.: Zenhäusern Aldo, Lessyk Lewis, Zermatten Ch.-A., Spielertrainer Zenhäusern Bruno, Tscherry Erwin, Schmidt Leander, Wyssen Fredy und Ludi Hans; vorne v.l.n.r.: Pfammatter Paul, Wyssen Armin, Williner Anton, Heldner Willi, Elsig Edi und Truffer Josef. Es fehlen die "Trainer" Salzmann Walter und Pfammatter Kurt.
 - Hinten v.l.n.r.: Müller Maurice (Pressechef), Fryand Carlo, Tscherry Erwin, Forny Hans, Schmidt Leander, Spielertrainer Harrigan Jerry, Clemenz Martin, Roten Heinrich, Zenhäusern Bruno, Ludi Hans, Schicker Erwin (Präsident) und Truffer Anton (Coach); vorne v.l.n.r.: Wyer Burkhard, Zenhäusern Walter, Elsig Edi, Truffer Josef, Williner Anton, Truffer Reinhard, Henzen Alwin, Millius René und Zeiter Herbert.
 - Hinten v..l.n.r.: Harrigan Jerry, Roten Heinrich, Elsig Edi, Zenhäusern Bruno und Gsponer Paul; mitte v.l.n.r : Zeiter Herbert, Zenhäusern Walter, Schmidt Leander, Henzen Alwin und Ludi Hans; vorne v.l.n.r.: Millius René, Truffer Reinhard, Forny Hans, Williner Anton, Fryand Carlo, Heldner Willi und Truffer Josef.
 - Hinten v.l.n.r.: Coach Schmid German, Zenhäusern Bruno, Mathieu Raymond, Wyssen Armin, Kronig Stefan, Marx Erno, Forny Hans, Roten Heinrich, Schmidt Leander, Perren Patrick, Elsig Edi und Präsident Schicker Erwin; vorne v.l.n.r.: Furrer Gaston, Anthamatten Arthur, Williner Anton, Zenhäusern Walter, Kuonen Pius-David, Trainer Meyer Rolf, Wyssen Fredy, Clemenz Martin, Zuber Norbert und Furrer Roland.
 - Hinten v.l.n.r.: Mazotti Jörg, Zuber Norbert, Kuonen Pius-David, Schmidt Leander, Zenhäusern Bruno, Wyssen Armin, Marx Erno, Wyssen Fredy, Spielertrainer Peltonen Jorma und Clemenz Martin; vorne v.l.n.r.: Truffer Reinhard, Zenhäusern Walter, Furrer Gaston, Furrer Roland und Anthamatten Arthur.
 - Hinten v.l.n.r: Coach Truffer Anton, Schmidt Leander, Zuber Leander (Vorstand) Mazotti Jörg, Roten Heinrich, Wyssen Armin, Schmid Harry, Truffer André, Spielertrainer Peltonen Jorma, Kuonen Pius-David, Anthamatten Arthur, Furrer Gaston, Zenhäusern Bruno, Z'Brun Hans (Masseur) und Werlen Jean (Material); vorne v.l.n.r.: Schmidt Christian, Matter Raymond, Zuber Norbert, Truffer Reinhard, Zenhäusern Walter, Zeiter Herbert, Jäger Bernhard und Marx Erno.
 - Stehend v.l.n.r. : Furrer Gaston (spielte nicht mehr), Schmidt Leander, Devaney John, Schicker Thomas, Marty Silvio, Schmid Harry, Soffredini Ottavio, Riggin Larry, Truffer André, Roten Heinrich, Wyssen Fredy, Mazotti Jörg und Zenhäusern Bruno; vorne v.l.n.r.: Schmidt Christian, Kuonen Pius-David, Anthamatten Arthur, Zenhäusern Walter, Truffer Reinhard, Trainer Harrigan Jerry, Zuber Norbert, Jäger Bernhard, Wyer Burkhard, Marx Erno und Wyssen Armin.
 - Hinten v.l.n.r.: Böni Ernst, Wyssen Fredy, Schmidt Christian, Mathieu Erich, Biner Gerold und Helland Chris; mitte v.l.n.r.: Imboden Hans (Material), Bayard René (Vorstand), Jäger Bernhard, Roten Thomas, Zum Wald Markus, Furrer Dario, Locher Egon, Soffredini Ottavio, Schmidt Leander, Coach Zenhäusern Bruno und Z'Brun Hans (Masseur); vorne v.l.n.r.: Baldinger Peter, Zenhäusern Walter, Zuber Norbert, Spielertrainer Primeau Kevin, Schnydrig Georg, Anthamatten Arthur und Wyssen Armin.
 - Hinten v.l.n.r.: Z'Brun Hans (Masseur), Imboden Hans (Material), Zenhäusern Bruno (Assistenz-Trainer), Lagger Gaston, Truffer André, Kummer Jodok, Stocker Paul, Roten Heinrich, Locher Helmut und Regniet Klaus (Vorstand); mitte v.l.n.r.: Schweiss Thomas, Rotzer Martin, Gardner Dave, Baldinger Peter, Roten Thomas, Salzmann Walter, Kronig Stefan, Biner Gerold und Anthamattten Arthur; unten v.l.n.r: Kuonen Pius-David, Zenhäusern Walter, Truffer Reinhard, Trainer Tamminen Juhani, Schnydrig Georg, Helland Chris und Böni Ernst.
 - Das erweiterte Kader; hinten v.l.n.r.: Z'Brun Hans (Masseur), Regniet Klaus (Vorstand), Kalbermatten Marcel, Pfammatter Kurt (Vorstand), Bodenmüller Beat, Minnig Alexander, Taragnoli Bruno, Miethig Georg, Taccoz Gabriel, Captain Roten Thomas, Theler Anton, Salzmann Andreas, In-Albon Jean-Claude, Kronig Stefan, Bodenmüller Thomas, Bodenmüller Stefan, Ritler Walter (Vorstand) und Präsident Salzmann Walter; mitte v.l.n.r.: Zuber Norbert, Böni Ernst, Zenhäusern Walter, Coach Harrigan Jerry, Spielertrainer Gardner Dave, Kummer Jodok, Rotzer Martin, Zurbriggen Patrick; vorne v.l.n.r.: Fux Reinhard, Lagger Benito, Mazotti Jörg, Bregy Marco, Stocker Ewald, Lagger Gaston, Pianzola Lars, Schnydrig Thomas und Gsponer Marcel
 - Hinten v.l.n.r.: Böni Ernst, Bagnoud Cyrille, Lagger Benito, Rotzer Martin, Gsponer Marcel, Kummer Jodok, Mäusli Rolf, Mäusli Sandro und Hidber Bruno; mitte v.l.n.r. Z'Brun Hans, Kamano Sàa (beide Masseur), Girard Eric, Frischknecht Reto, Taccoz Gabriel, Thomas Roten, Theler Anton, Bodenmüller Thomas, Zuber Fredy und Zuber Kurt (beide Material); vorne v.l.n.r.: Zuber Norbert, Gardner Dave, Mazotti Jörg, Trainer Wittwer Christian, Kuonen P-D., Baldinger Peter und Bodenmüller Stefan.
 - Hinten v.l.n.r.: Zuber Anton, Zuber Fredy (beide Material), Böni René, Caporosso Christian, Krattiger Jürg, Rotzer Martin, Imboden Roger, Hidber Bruno und Kamano Sàa; mitte v.l.n.r.: Gsponer Marcel, Bodenmüller Thomas, Rotzer Bernhard, Salzmann Andreas, Taccoz Gabriel, Theler Anton und Heldner Thomas; vorne v.l.n.r.: Zuber Norbert, Mäusli Sandro, Mäusli Rolf, Kuonen Pius-David, Trainer Miller Bob, Baldinger Peter, Mazotti Jörg, Böni Ernst und Bodenmüller Stefan. Es fehlt Captain Roten Thomas.
 - Hinten v.l.n.r.: Studer Anton (Material), Kamano Sàa (Masseur), Künzi Daniel, Gsponer Marcel, Zimmermann Ivan, Anthamatten Ivan, Krattiger Jürg, Imboden Roger und Z'Brun Hans (Masseur); mitte v.l.n.r.: Schmid Christoph (Vorstand), Volken Achim, Manz Kilian, Zenhäusern Gerd, Anthamatten Daniel, Escher Aycholos, Kappeler Xaver,Vogel Patrick, Heldner Ralf, Nater Peter (Material) und Präsident Schmid Georges; vorne v.l.n.r.: Bodenmüller Stefan, Taccoz Gabriel, Salzmann Andreas, Roten Thomas, Trainer Künzi Res, Mäusli Sandro, Böni René, Heldner Thomas und Grand Patrick.
 - Hinten v.l.n.r. Wyssen Pascal, Volken Achim, Braide Mario, Thalmann Thierry, Manz Kilian und Kolb Roman; mitte v.l.n.r. Schmidt Christian (Material), Schmid Christoph, Truffer Matthias, Gazzola Marco, Zimmermann Bruno, Zimmermann Ivan, Vogel Patrick, Kappeler Xaver, Zimmermann Patrick, Studer Anton (Material), Fux Walter (Vorstand) und Präsident Schmid Georges; vorne v.l.n.r: Bodenmüller Stefan, Anthamatten Daniel, Krattiger Jürg, Mäusli Sandro, Trainer Mc Namara Mike, Roten Thomas, Gsponer Marcel, Imboden Roger und Oro Fabio.
 - Hinten v.l.n.r.: Horvath Oliver, Furrer Tiziano, Anthamatten Daniel, Manz Kilian, Krattiger Jürg und Volken Achim; 2. Reihe v.l.n.r.: Mäusli Sandro, Braide Mario, Pianzola Lars, Oggier Thierry, Julen Gerd, Truffer Matthias und Kolb Roman; 3. Reihe v.l.n.r.: Gattlen Basil (Material), Kuonen Pius-David, Campagnani Carlo, Truffer Kilian, Gsponer Marcel, Salzmann Andreas, Theler Anton und Kamano Sàa (Masseur); vorne v.l.n.r.: Oro Fabio, Roten Thomas, Bodenmüller Stefan, Trainer Zenhäusern Bruno, Furrer Roland (Assistentz-Trainer), Karlen Rainer, Escher Aycholos und Lauber Matthias.
 - Hinten 4. Reihe v.l.n.r.: Bachmann Rainer (Vorstand), Wyssen Pascal, Albert Jean-Pierre, Truffer Beat, Schnydrig Manfred, Volken Achim, Nater Peter (Material); 3. Reihe v.l.n.r.: Anthamatten Thomas (Geschäftsführer), Mäusli Sandro, Manley Gerry, Braide Mario, Vogel Patrick und Kolb Roman. 2. Reihe v.l.n.r.: Andenmatten Dario, Biser Scott, Salzmann Andreas, Oggier Thierry, Prediger Detlef, Truffer Kilian und Diener Geoff; 1. Reihe v.l.n.r.: Karlen Rainer, Kuonen Pius-David, Gsponer Marcel, Trainer Zenhäusern Bruno, Krattiger Jürg, Anthamatten Daniel und Lauber Matthias.
 - Hinten 4. Reihe v.l.n.r.: Bachmann Rainer (Vorstand), Wyssen Pascal, Albert Jean-Pierre, Truffer Beat, Schnydrig Manfred, Volken Achim, Nater Peter (Material); 3. Reihe v.l.n.r.: Anthamatten Thomas (Geschäftsführer), Mäusli Sandro, Manley Gerry, Braide Mario, Vogel Patrick und Kolb Roman. 2. Reihe v.l.n.r.: Andenmatten Dario, Biser Scott, Salzmann Andreas, Oggier Thierry, Prediger Detlef, Truffer Kilian und Diener Geoff; 1. Reihe v.l.n.r.: Karlen Rainer, Kuonen Pius-David, Gsponer Marcel, Trainer Zenhäusern Bruno, Krattiger Jürg, Anthamatten Daniel und Lauber Matthias.
 - Hinten 4. Reihe v.l.n.r: Furrer Patrick, Nater Peter (Material), Mäusli Sandro (Betreuer), Misteli Roger (Koordinator), Kamano Sàa (Masseur), Studer Anton, Koller Hans (beide Material) und Nishinaga Koji; 3. Reihe v.l.n.r: Volken Achim, Wyssen Pascal, Truffer Matthias, Biser Scott, Thoma Peter, Ritz Roger, Heinzmann Franziskus, Ardüser Marco und Geschäftsführer Anthamatten Thomas; 2. Reihe v.l.n.r: Anthamatten Carlo, Wyssen Raymond, Brantschen Beat, Maffucci Emerson, Braide Mario, Albert Jean-Pierre, Prediger Detlef und Mathier Oliver; 1. Reihe v.l.n.r: Zerzuben Martin, Truffer Kilian, Trainer Stewart Cliff, Karlen Rainer, Böni René (Assistenz-Trainer), Andenmatten Dario und Bumann Roland.
 - Hinten 4. Reihe v.l.n.r: Anthamatten Carlo, Kamano Sàa (Masseur), Wysmann Silvan, Gattlen Basil (Material), Zimmermann Martin, Mäusli Sandro (beide Betreuung), Koller Hans (Material) und Zurbriggen Marc; 3. Reihe v.l.n.r: Zurbriggen Alfredo, Bracko Barry Lee, Heinzmann Franziskus, Truffer Matthias, Imsand Ivan, Furrer Patrick, Mathier Oliver und Volken Achim; 3. Reihe v.l.n.r: Albert Jean-Pierre, Lendi Hansueli, Maffucci Emerson, Escher Aycholos, Prediger Detlef, Brantschen Beat und Biser Scott; 1. Reihe v.l.n.r: Lendi Jürg, Taccoz Gabriel, Zenhäusern Bruno (Trainer), Truffer Kilian, Karlen Rainer, Böni René (Assistenz-Trainer), Gsponer Marcel und Zerzuben Martin.
 - Siegesfreude: die Spieler freuen sich nach dem Schlusspfiff des 0 : 3 in Davos. Der EHC Visp konnte eine Runde vor Schluss den Titelgewinn sicherstellen.
 - Die Visper Spieler feiern den St. Moritzer Meistermacher Torriani Bibi auf den Schultern. Notabene an seiner alten und erfolgreichen Wirkungsstätte, wo er "x mal" mit Davos die Meisterschaft gewann, konnte er den Meister Titel mit Visp sicherstellen.
 - "Blick" Schlagzeile vom 04. Februar 1962
 - Hinten v.l.n.r.: Truffer Richard, Schmid German, Truffer Herold, Trainer Torriani Bibi, Präsident Kuonen Josef, Salzmann Walter, Studer Roman und Meyer Rolf; vorne v.l.n.r.: Fankhauser Arthur, Schmidt Erwin, Truffer Otto, Pauli Anton, Truffer Anton, Hug Heinz und Pfammatter Kurt.
 - Captain Truffer Richard, Präsident Kuonen Josef und Trainer Torriani Bibi schmückten den Meisterpokal mit Blumen.
 - SEHV Ehrenpräsident Dr. Kraatz Fritz übergab an Captain Truffer Richard den Meisterbecher.
 - Strahlend trugen Salzmann Walter und Captain Truffer Richard den Meisterschaftspokal zum Martiniplatz. Torriani Bibi dahinter schmunzelte.
1948-1952
|
Moricz Cisko
|
ST
|
H
|
|
1952-1956
|
Blackmann Gordon
|
ST
|
CA
|
|
1956/1957
|
Fife Moe
|
ST
|
CA
|
|
1957-1959
|
Mac Donald Jack
|
ST
|
CA
|
|
1959/1960
|
Zukiwsky Edy
|
T
|
CSSR
|
Aufstieg NLA
|
1960-1963
|
Torriani Bibi
|
T
|
CH
|
1961/1962 Schweizer Meister
|
1963/1964
|
Holmes L. Derek
|
T
|
CA
|
|
1964/1965
|
Leachmann Curly
|
T
|
CA
|
|
1965-1968
|
Nitka Miroslav
|
T
|
CSSR
|
|
1968/1969
|
Stemprok Ladislav
|
T
|
CSSR
|
|
1969-1971
|
Anton Jiri
|
T
|
CSSR
|
|
1971/1972
|
Pfammatter Kurt
|
TT
|
CH
|
Qualifikations "Trainertrio"
|
|
Salzmann Walter
|
TT
|
CH
|
Abstieg NLB
|
|
Zenhäusern Bruno
|
TT
|
CH
|
|
1971/1972
|
Meyer Rolf
|
T
|
CH
|
Abstiegsrunde
|
1972-1975
|
Harrigan Jerry
|
ST
|
CA
|
|
1975/1976
|
Zenhäusern Bruno
|
ST
|
CH
|
|
1976/1977
|
Fraser Peter
|
ST
|
CH
|
|
1976/1977
|
Salzmann Walter
|
T
|
CH
|
|
1977/1978
|
Meyer Rolf
|
T
|
CH
|
|
1978-1980
|
Peltonen Jorma
|
ST
|
SF
|
|
1980-1982
|
Harrigan Jerry
|
T
|
CA
|
|
1982/1983
|
Primeau Kevin
|
ST
|
CA
|
|
1983/1984
|
Jenkins Barry
|
T
|
CA
|
|
1983/1984
|
Zenhäusern Bruno
|
T
|
CH
|
ab 1.10.1983
|
1984/1985
|
Tamminen Juhani
|
T
|
SF
|
Abstieg 1. Liga
|
1985-1987
|
Gardner Dave
|
ST
|
CA
|
|
1987/1988
|
Wittwer Christian
|
T
|
CH
|
|
1988/1989
|
Hübscher Paul
|
T
|
CH
|
|
1988/1989
|
Miller Bob
|
T
|
USA
|
ab 2.1.1989 Künzi
|
1988-1992
|
Künzi Res
|
T
|
CH
|
|
1992/1993
|
Mc Namara Mike
|
T
|
CA
|
|
1993-1997
|
Zenhäusern Bruno
|
T
|
CH
|
|
1997/1998
|
Stewart Cliff
|
T
|
CA
|
|
1998-2000
|
Zenhäusern Bruno
|
T
|
CH
|
1998/1999 Aufstieg Nati B
|
2000-2004
|
Aegerter Bruno
|
T
|
CH
|
|
2005
|
Tolvanen Jarmo
|
T
|
SF
|
|
2005
|
Fuhrer Riccardo
|
T
|
CH
|
ab 20.11.05 Kevin Ryan
|
2005-2007
|
Kevin Ryan
|
T
|
CA
|
|
2007-
|
Fust John
|
T
|
CA
|
|
2007-
|
Yake Terry
|
ST
|
CA
|
|
Pfammatter Kurt, Salzmann Walter

Fust John
EHC Visp - scherzweise auch EHC Truffer genannt, wurde im Jahre 1939 gegründet. Bis 1942 gehörte er zur Serie B, dann bis 1946 zur Serie A und 1949 erfolgte der Aufstieg in die Nationaliga B. 1957 nahm der Klub in Garmisch-Partenkirchen an der internationalen Sportwoche teil und siegte über die Hockey-Mannschaft Riesersee.
Zweimal war er Vizemeister der Nationaliga B. 1958 geht Visp im Schweizer Cup gegen den SC Bern als Sieger hervor und kämpft erfolgreich gegen Fiat-Turin. Viele berühmte Spieler kamen aus der Reihen des EHC Visp, zum Beispiel die vielfachen Internationalen Walter Salzmann und Rolf Meier, sowie die natürlich die vier Brüder Truffer und deren Vetter Herold Truffer, welche den Grundstock dieses aktiven Eishockey-Klubs aus dem kleinen Walliser Dorf bilden. Erwähnt sei auch der vorzügliche Trainer Mac Donald (Mitglied des kanadischen Weltmeisterschafts-Team 1954).
Visp stieg in der Spielsaison 1959/60 in die Nationaliga A auf und wurde 1962 als erster Walliser Klub Schweizer Meister.
Bildlegende: Original Kommentar aus dem Schweizer Eishockey Album 1962/63.
 - Pauli Arnold: Goal-Keeper, geb. 30.7.1939, Automechaniker. Ein fangsicherer Torhüter, der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt.
 - Pfammatter Anton: Torhüter, geb. 18.7.1937, Metzger. Ein junger Hoffnungsspieler, von dem man mit Bestimmheit noch hören wird.
 - Studer Roman: Verteidiger, geb. 7.8.1939, Spengler. Ein junges flinkes Talent, das schon heute durch sein brilliantes Zuspiel auffällt.
 - Schmid German: Verteidiger, geb. 2.9.1937, Chauffeur. Zeichnet sich durch meisterhaftes Stellungsspiel aus.
 - Meier Rolf: geb. 14.3.1932, Lokomotivführer. Routinierter wuchtiger Draufgänger, der schon fünf Mal die Schweizer Farben trug.
 - Schmidt Erwin: geb. 13.4.1940, Schlosser. Nachwuchstalent, das zu besten Hoffnungen berechtigt.
 - Pfammatter Kurt: Stürmer, geb. 30.3.1941, Student. Intelligenter Nachwuchsspieler mit guten Zukunftsaussichten.
 - Salzmann Walter: Stürmer, geb. 19.5.1936, Maschienenzeichner. Ein schneller und wendiger Spieler, der bereits zwanizig Mal Internationaler war.
 - Truffer Richard: Stürmer, geb. 10.4.1932, Polizist. Routinierter, nie ermüdender Kämpfer, der bereits drei Mal in der Nationalmannschaft mitwirkte.
 - Truffer Anton: Stürmer, geb. 14.7.1936, Maler. Ausgezeichnetes Dribbling und Kaltblütigkeit. Vertrat auch schon die Schweizer Farben.
 - Truffer Herold: Stürmer, geb. 27.8.1934, Maler. Ausgezeichnetes Dribbling und Kaltblütigkeit. Vertrat auch schon die Schweizer Farben.
 - Truffer Otto: Stürmer, geb. 3.11.1934, Gipser. Ein zuverlässiger und ruhiger Spieler.
|